Nagelwerk

Donja Parmasche • 22. März 2024

Nagelwerk

Mir scheint als gäbe es immer mehr Nagelstudios und die meisten Frauen besuchen sie regelmäßig. Gepflegte Nägel gehören mittlerweile zum Standard. Eigentlich bin ich kein Kosmetikprofi aber habe mich mit dem Thema beschäftigt, weil ich mir immer mal wieder selbst die Frage stelle, was tun mit meinen Nägeln.
Künstliche Nägel sind natürlich toll. Sie sind praktisch, halten Belastungen stand, man braucht sich nicht groß um sie zu kümmern und sie sehen 2-3 Wochen lang immer perfekt aus. Danach müssen sie erneuert werden. Die Prozedur dauert zwischen einer und zwei Stunden und es ist nicht leicht zeitnahe Termine in den Studios zu bekommen.
Ich rate jedem zu einem professionellen und guten Studio zu gehen, denn vom schnellen Ablösen des Nagel“werks“ bis zu Feuchtigkeitsschäden unterhalb der Lackschicht auf dem Naturnagel habe ich schon vieles erlebt.
Was passiert, wenn man sich eines Tages entscheidet keine künstlichen Nägel mehr machen zu lassen sondern wieder seine Naturnägel zu tragen? 
Nachdem Abschleifen oder anderweitigem Entfernen der künstlichen Schicht ist der Nagel meist angegriffen, schwach und muss besonders gepflegt werden.
Im Folgenden beschreibe ich welche Möglichkeiten der künstlichen Nägel die gängigen sind, und wie der Naturnagel beim zukünftigen Verzicht auf Kunstnägel gepflegt werden kann. 
Welche Alternativen für Kunstnägel gibt es?
Gelnägel bestehen aus einem speziellen Gel, das auf den Naturnagel aufgetragen wird, um ihn zu verlängern, zu verstärken oder zu formen. Das Gel besteht aus einer Mischung von Acrylharzen und anderen Chemikalien.
Acrylnägel werden mit einem Pulver gemischt. Es wird eine Paste hergestellt, die dann auf die Nägel aufgetragen wird. 
Shellac oder Gellack ist eine Mischung aus Gel und Nagellack. Es wird auf die Nägel aufgetragen und unter UV- oder LED-Licht (weniger schädlich) gehärtet. Ein Tipp: Um die umliegende Haut zu schützen kann man die Hände vor der Behandlung mit Sonnencreme eincremen. Shellac bietet eine längere Haltbarkeit als herkömmlicher Nagellack und ist leichter zu entfernen als Gelnägel.
Fiberglas- oder Seidenwickel sind dünne Schichten aus Fiberglas- oder Seidenmaterial, die auf die Nägel aufgetragen werden, um sie zu verstärken und zu verlängern. Diese Methode habe ich bisher noch nicht getestet.
Press-on-Nägel sind vorgefertigt und werden einfach auf die Naturnägel aufgeklebt. Sie sind einfach anzuwenden und können leicht entfernt und ausgetauscht werden.
Bei den verschiedenen Nagelbehandlungen gibt es schonendere und weniger schonende Methoden:
Shellac oder Gellack können schonender für die Naturnägel sein als traditionelle Gelnägel, da sie eine dünnere Schicht auf den Nägeln bilden und leichter zu entfernen sind. Trotzdem können das regelmäßige Auftragen und Entfernen zu Austrocknung und Schwächung der Nägel führen.
Press-on-Nägel sind im Allgemeinen schonend für die Naturnägel, weil sie keine chemischen Haftmittel oder Härter verwenden. Wenn sie aber unsachgemäß entfernt werden, können sie den Naturnägeln schaden, indem sie die Nagelplatte aufrauen oder ablösen.
Wenn man sich entscheidet wieder seine Naturnägel zu tragen, ist deren Pflege danach wichtig.
Richtiges Feilen ist wichtig damit die Nägel nicht brüchig werden oder splittern. Es sollte eine feine Nagelpfeile am besten nicht aus Metall benutzt werden, und man sollte immer in eine Richtung feilen.
Die Nagelhaut schiebt man am besten mit einem Wattestäbchen oder Nagelhautschieber vorsichtig zurück, nachdem die Nagelhaut im warmen Wasser aufgeweicht wurde. 
Man sollte seine Nägel nicht als Werkzeug zu benutzen, um Kratzer und Brüche zu vermeiden.
Mit Nagelhautöl schützt man die Nägel und die Nagelhaut gegen Austrocknung. Das Oel sollte sanft einmassiert werden auch um die Durchblutung zu fördern. 
Auch wenn man keine künstlichen Nägel, sondern nur einfachen Nagellack verwendet, sollten die Nägeln gelegentlich eine Pause vom Lack haben, damit sie atmen können und sich nicht verfärben. Dies ermöglicht es den Nägeln auch, sich zu stärken und zu erholen.
Eine Ernährung mit ausreichend Vitaminen (besonders wichtig ist Biotin für die Nägel) und Mineralstoffen unterstützt ebenfalls die Gesundheit der Nägel. 
Dies sind persönliche Erfahrungen und Tipps von mir als Hilfe und Unterstützung für Menschen die sich bisher nicht sicher sind welche der Methoden für sie die beste ist. 

von Donja Parmasche 22. August 2025
The body content of your post goes here. To edit this text, click on it and delete this default text and start typing your own or paste your own from a different source.
von Donja Parmasche 15. August 2025
Farben haben Einfluss auf Emotionen und Reaktionen des Menschen und können sie somit beeinflussen. Die Farbpsychologie beschäftigt sich damit, welche Auswirkungen Farben auf das Verhalten, das Gefühl und die Art und Weise wie etwas wahrgenommen wird hat. Im Video unter "Portfolio" habe ich die Farbpsychologie versucht an Beispielen zu veranschaulichen.
von Donja Parmasche 13. August 2025
The body content of your post goes here. To edit this text, click on it and delete this default text and start typing your own or paste your own from a different source.
von Donja Parmasche 11. August 2025
Nicht nur Haarschnitte und -längen verändern den Stil, sondern auch die Haarfarbe. Zu warmen Farbtypen sind warme Haarfarben mit leichtem Rotanteil schön und harmonisch. Beim kalten Farbtyp sind es eher die sehr dunklen und sehr blonden kalten Farbtöne die harmonisch wirken. Möchte man einen interessanten Hingucker erzeugen, dann geht das besonders gut durch Hinzufügen einer unnatürlichen Farbe, "Falschfarbe", so wie ich sie liebevoll nenne. Verschiedene Tests zu Haarfarben sehen Sie im Video unter "Portfolio".
von Donja Parmasche 4. August 2025
Zu Hause möchte man sich wohlfühlen. Endlich kein Anzug, steifes Hemd und enge Krawatte anhaben. Dennoch möchte man sich nicht gehenlassen und auch zu Hause Stil beweisen, sich selbst und anderen. Im Video unter "Portfolio" zeige ich Hauskleidung die sogar teilweise "Straßen tauglich" ist.
von Donja Parmasche 16. Juli 2025
Es gibt einige gute Gründe ein "Hybrid Kleid" zu besitzen. Es ist umweltschonend denn man braucht für verschiedene Anlässe nur ein Kleid, was nebenbei auch Geld spart. Aber vor allem ist es praktisch, denn es ist bürotauglich und kann abends als Ausgehkleid verwandelt werden. Die Verwandlung findet vor allem durch die Accessoires, den Schmuck und die Schuhe statt. Wie das im Detail aussiehst, kannst Du Dir im Video unter "Portfolio" ansehen.
von Donja Parmasche 24. Juni 2025
Sommer ist die Jahreszeit für Treffen von Freunden und Familie an langen Tischen, mit schönen Gesprächen, Spielen, Essen und Trinken. In dieser warmen Jahreszeit ist Leinenkleidung besonders schön, natürlich und angenehm zu tragen. Dazu ein Video unter "Projekte".
von Donja Parmasche 20. Juni 2025
Ich mache mir gerne Gedanken darüber welche Outfits für Frauen über 60 am besten geeignet sind. Es sind Frauen deren Persönlichkeit strahlt und durch die Kleidung und Accessoires hervorgehoben werden sollte. Üppiger Schmuck würde von den feinen Linien des Gesichts ablenken, die Charakter ausstrahlen. Feine gut ausgewählte Schmuckstücke oder solche mit Geschichte sagen viel mehr über die Trägerin aus. Gut geschnittene passende Kleidung, nicht zu eng und nicht zu weit, aus edlem Material ist zurückhaltend und lässt die Persönlichkeit der Frau wirken. Schuhe mit bequem hohen Absatz sehen natürlich aus und lassen die Trägerin sich natürlich bewegen. Video dazu unter "Projekte".
von Donja Parmasche 16. Juni 2025
Sowohl die einzelnen Materialien von Hose und Mantel sowie auch der Schnitt der Hose sind nicht klassisch, aber in Ihrer Kombination wirken sie dennoch so, wie ich finde. Bilden Sie Ihre eigene Meinung nach dem Anschauen des Videos unter ¨Projekte¨.
von Donja Parmasche 13. Juni 2025
Man nehme ein langes weißes schlichtes Kleid im Herrenhemdschnitt und kombiniere es mit feinem zeitlosen Goldschmuck. Diese Kombination sieht sophisticated, clean und edel aus, unterstreicht die Persönlichkeit der Trägerin und lässt sie im Vordergrund stehen. Das Video dazu unter "Projekte".