Nagelwerk

Donja Parmasche • 22. März 2024

Nagelwerk

Mir scheint als gäbe es immer mehr Nagelstudios und die meisten Frauen besuchen sie regelmäßig. Gepflegte Nägel gehören mittlerweile zum Standard. Eigentlich bin ich kein Kosmetikprofi aber habe mich mit dem Thema beschäftigt, weil ich mir immer mal wieder selbst die Frage stelle, was tun mit meinen Nägeln.
Künstliche Nägel sind natürlich toll. Sie sind praktisch, halten Belastungen stand, man braucht sich nicht groß um sie zu kümmern und sie sehen 2-3 Wochen lang immer perfekt aus. Danach müssen sie erneuert werden. Die Prozedur dauert zwischen einer und zwei Stunden und es ist nicht leicht zeitnahe Termine in den Studios zu bekommen.
Ich rate jedem zu einem professionellen und guten Studio zu gehen, denn vom schnellen Ablösen des Nagel“werks“ bis zu Feuchtigkeitsschäden unterhalb der Lackschicht auf dem Naturnagel habe ich schon vieles erlebt.
Was passiert, wenn man sich eines Tages entscheidet keine künstlichen Nägel mehr machen zu lassen sondern wieder seine Naturnägel zu tragen? 
Nachdem Abschleifen oder anderweitigem Entfernen der künstlichen Schicht ist der Nagel meist angegriffen, schwach und muss besonders gepflegt werden.
Im Folgenden beschreibe ich welche Möglichkeiten der künstlichen Nägel die gängigen sind, und wie der Naturnagel beim zukünftigen Verzicht auf Kunstnägel gepflegt werden kann. 
Welche Alternativen für Kunstnägel gibt es?
Gelnägel bestehen aus einem speziellen Gel, das auf den Naturnagel aufgetragen wird, um ihn zu verlängern, zu verstärken oder zu formen. Das Gel besteht aus einer Mischung von Acrylharzen und anderen Chemikalien.
Acrylnägel werden mit einem Pulver gemischt. Es wird eine Paste hergestellt, die dann auf die Nägel aufgetragen wird. 
Shellac oder Gellack ist eine Mischung aus Gel und Nagellack. Es wird auf die Nägel aufgetragen und unter UV- oder LED-Licht (weniger schädlich) gehärtet. Ein Tipp: Um die umliegende Haut zu schützen kann man die Hände vor der Behandlung mit Sonnencreme eincremen. Shellac bietet eine längere Haltbarkeit als herkömmlicher Nagellack und ist leichter zu entfernen als Gelnägel.
Fiberglas- oder Seidenwickel sind dünne Schichten aus Fiberglas- oder Seidenmaterial, die auf die Nägel aufgetragen werden, um sie zu verstärken und zu verlängern. Diese Methode habe ich bisher noch nicht getestet.
Press-on-Nägel sind vorgefertigt und werden einfach auf die Naturnägel aufgeklebt. Sie sind einfach anzuwenden und können leicht entfernt und ausgetauscht werden.
Bei den verschiedenen Nagelbehandlungen gibt es schonendere und weniger schonende Methoden:
Shellac oder Gellack können schonender für die Naturnägel sein als traditionelle Gelnägel, da sie eine dünnere Schicht auf den Nägeln bilden und leichter zu entfernen sind. Trotzdem können das regelmäßige Auftragen und Entfernen zu Austrocknung und Schwächung der Nägel führen.
Press-on-Nägel sind im Allgemeinen schonend für die Naturnägel, weil sie keine chemischen Haftmittel oder Härter verwenden. Wenn sie aber unsachgemäß entfernt werden, können sie den Naturnägeln schaden, indem sie die Nagelplatte aufrauen oder ablösen.
Wenn man sich entscheidet wieder seine Naturnägel zu tragen, ist deren Pflege danach wichtig.
Richtiges Feilen ist wichtig damit die Nägel nicht brüchig werden oder splittern. Es sollte eine feine Nagelpfeile am besten nicht aus Metall benutzt werden, und man sollte immer in eine Richtung feilen.
Die Nagelhaut schiebt man am besten mit einem Wattestäbchen oder Nagelhautschieber vorsichtig zurück, nachdem die Nagelhaut im warmen Wasser aufgeweicht wurde. 
Man sollte seine Nägel nicht als Werkzeug zu benutzen, um Kratzer und Brüche zu vermeiden.
Mit Nagelhautöl schützt man die Nägel und die Nagelhaut gegen Austrocknung. Das Oel sollte sanft einmassiert werden auch um die Durchblutung zu fördern. 
Auch wenn man keine künstlichen Nägel, sondern nur einfachen Nagellack verwendet, sollten die Nägeln gelegentlich eine Pause vom Lack haben, damit sie atmen können und sich nicht verfärben. Dies ermöglicht es den Nägeln auch, sich zu stärken und zu erholen.
Eine Ernährung mit ausreichend Vitaminen (besonders wichtig ist Biotin für die Nägel) und Mineralstoffen unterstützt ebenfalls die Gesundheit der Nägel. 
Dies sind persönliche Erfahrungen und Tipps von mir als Hilfe und Unterstützung für Menschen die sich bisher nicht sicher sind welche der Methoden für sie die beste ist. 

von Donja Parmasche 24. Juni 2025
Sommer ist die Jahreszeit für Treffen von Freunden und Familie an langen Tischen, mit schönen Gesprächen, Spielen, Essen und Trinken. In dieser warmen Jahreszeit ist Leinenkleidung besonders schön, natürlich und angenehm zu tragen. Dazu ein Video unter "Projekte".
von Donja Parmasche 20. Juni 2025
Ich mache mir gerne Gedanken darüber welche Outfits für Frauen über 60 am besten geeignet sind. Es sind Frauen deren Persönlichkeit strahlt und durch die Kleidung und Accessoires hervorgehoben werden sollte. Üppiger Schmuck würde von den feinen Linien des Gesichts ablenken, die Charakter ausstrahlen. Feine gut ausgewählte Schmuckstücke oder solche mit Geschichte sagen viel mehr über die Trägerin aus. Gut geschnittene passende Kleidung, nicht zu eng und nicht zu weit, aus edlem Material ist zurückhaltend und lässt die Persönlichkeit der Frau wirken. Schuhe mit bequem hohen Absatz sehen natürlich aus und lassen die Trägerin sich natürlich bewegen. Video dazu unter "Projekte".
von Donja Parmasche 16. Juni 2025
Sowohl die einzelnen Materialien von Hose und Mantel sowie auch der Schnitt der Hose sind nicht klassisch, aber in Ihrer Kombination wirken sie dennoch so, wie ich finde. Bilden Sie Ihre eigene Meinung nach dem Anschauen des Videos unter ¨Projekte¨.
von Donja Parmasche 13. Juni 2025
Man nehme ein langes weißes schlichtes Kleid im Herrenhemdschnitt und kombiniere es mit feinem zeitlosen Goldschmuck. Diese Kombination sieht sophisticated, clean und edel aus, unterstreicht die Persönlichkeit der Trägerin und lässt sie im Vordergrund stehen. Das Video dazu unter "Projekte".
von Donja Parmasche 6. Juni 2025
Ich beschäftige mich zurzeit viel mit Mode für Frauen ab 60 Jahre, vielleicht weil ich selbst in diesem Alter bin und mich gut hineindenken kann. Natürlich fühlt sich jeder anders mit seinem Alter, aber ich spreche hier von Frauen die das Älterwerden akzeptieren oder sogar genießen und dabei elegant aber nicht unbequem angezogen sein wollen. Den Entwurf für ein Sommerkleid in Silber und Rot mit seinen Varianten finden Sie im Video unter "Projekte".
von Donja Parmasche 2. Juni 2025
Vorige Woche war ich in Positano und Amalfi, Orte in denen die Limone eine große Rolle spielt. Das hat mich auf die Idee gebracht einen Limonenrock und seine Varianten zu entwerfen, zu sehen im Video unter "Projekte".
von Donja Parmasche 24. Mai 2025
Bei uns hier auf den Kanarischen Inseln haben die stabilen sommerlichen Temperaturen dieses Jahr länger als sonst auf sich warten lassen. Jetzt sind sie da und haben mich zum Entwurf von Sommer-Männer-Mode inspiriert. Zu sehen im Video unter "Projekte".
von Donja Parmasche 22. Mai 2025
Natürlich gibt es auch für die Frauen 60+ alle verschiedenen Stile sich zu kleiden. Für mich persönlich gibt es von diesen, drei in Frage kommende Varianten: entweder sophisticated minimalistisch, bunt und flippig oder effortless, d.h. ein Mix von edlen klassischen Kleidungsstücken und modern lässigen. Im Video zu sehen unter "Projekte" habe ich den effortless Style einmal in seiner klassischen Variante und in seiner sportlicheren Variante dargestellt.
von Donja Parmasche 21. Mai 2025
Bei der Farbanalyse unterscheidet man bei Menschen in der einfachsten Weise zwischen warmen und kalten Farbtypen. Es gibt dann innerhalb diesen einige Varianten von Einteilungen. Ich gehe heute von der Einteilung in Frühlingstyp, Sommertyp, Herbsttyp und Wintertyp aus. Der Frühlingstyp hat oft braune oder blonde rotschimmernde Haare, golden oder cremefarbene Haut, grüne oder bernsteinfarbene Augen und manchmal Sommersprossen. Er wird in der Sonne schnell braun. Ihm stehen leuchtende warme Farbtöne am besten. Für den Frühlingstyp zeige ich im Video unter "Projekte" ein Kleid in verschiedenen Variationen.
von Donja Parmasche 7. Mai 2025
Die meisten Menschen haben ihren persönlichen Stil. Sie fühlen sich wohl darin und werden gemäß diesem Stil von anderen wahrgenommen und eingeschätzt. Aber genau so wie man Denkweise und Lebensweise ändern kann, so auch seinen Stil, wenn man das möchte. Und damit kann man jeden Tag anfangen und sehen wie man sich fühlt und wie andere Menschen darauf reagieren. Vielleicht bringt das auch neuen Schwung ins Leben. Kurzvideo zum Thema unter "Projekte".
Weitere Beiträge