Pre-Owned
Donja Parmasche • 6. Januar 2025

Warum „Pre-Owned Fashion“ oder überhaupt "Pro-Owned" Stücke?
Immer mehr Menschen möchten ihren (Mode)konsum bewusster gestalten und bevorzugen daher bereits getragene Stücke. Pre-Owned-Teile haben oftmals ihren ganz eigenen Stil oder sind sogar Raritäten. Wer gerne besondere, nicht mehr überall erhältliche Stücke trägt oder besitzt, findet in Secondhand-Shops oft einzigartige Schätze.
Hochwertige Marken-und Luxusartikel sind meist deutlich günstiger, wenn sie gebraucht verkauft werden. So kann man sich das ehemals nicht erschwingliche Luxusstück doch noch leisten.
Außerdem werden beim Kauf von Pre-Owned Stücken Ressourcen geschont und (Textil)-abfälle reduziert .
Vieles spricht dafür, Mode und Gebrauchsgegenstände im Kreislauf zu halten und zu tauschen statt ständig neu zu kaufen. Die zunehmende Vernetzung über soziale Medien und spezialisierte Plattformen ist dabei behilflich und unterstützt diesen Trend zusätzlich.

Slow Living & Slow Fashion – Ein Herbst voller Bewusstsein Der Herbst lädt uns ein, einen Gang zurückzuschalten. Während draußen die Natur zur Ruhe kommt und die Farben sanfter werden, dürfen auch wir innehalten. Die Mode möchte sich in ihren Farben und Materialien anpassen. Slow Fashion bedeutet nicht Verzicht, sondern eine wertschätzende Wahl. Ein weicher Wollmantel, ein zeitlos geschnittenes Kleid oder Stiefel, die uns jahrelang begleiten, zeigen Beständigkeit in einer schnelllebigen Welt. Ebenso kann sich Slow Living im Alltag zeigen: im bewussten Spaziergang durch die klare Luft, im warmen Tee am Nachmittag. Rückzug ist in dieser Jahreszeit kein Verlust, sondern ein Gewinn an Tiefe. Vielleicht ist es genau das, was Mode und Lifestyle im Herbst verbindet: ein stilles Bekenntnis zur Langsamkeit. Schwerpunkt legen auf Qualität, Tiefe und Beständigkeit getragen von Eleganz und innerer Ruhe. Ein Video dazu im "Portfolio". #ClassicStyle #AlmostClassic #FashionShorts #StyleInspo #TimelessLook #ModernVintage #FashionVibes #OutfitVideo #ChicStyle #AestheticFashion #FashionReel #ClassicStyle #ModernVintage #OOTD #ChicLook #InspoOutfit #ElegantVibes #MinimalFashion #AestheticStyle #FashionDaily #StyleReel #Lookbook#Mode #LookduJour #InspoDuJour #style#fashion#styletips#fashiontips #modetipps #consejosmoda #outfitupgrade #dresswell #yourlook #styleyourself #outfit #beauthentic #clothes #fashionandstyle #fashionandstyletips #vestirtebien #color#lifestyle#styleupgrade#colorcombination #colorandstyle#authenticity #colorandlifestyle #coloryourlife #colormatters #authenticitymatters #selftrust#diferentlifestyle #brown#mylovelybrown #warmbrown #autumndays #autumnlook #autumnoutfits #brownoutfit #sixtyplus #sixtyplusfashionista

Die Veränderung der Haarfarbe , wenn Haare ergrauen , kann den Farbtyp einer Person beeinflussen. o Wenn dunkle Haare grau oder weiß werden, wirkt das Gesicht insgesamt heller und oft auch weicher. Das kann dazu führen, dass sehr kräftige, kontrastreiche Farben (die früher gepasst haben) jetzt härter wirken. Der Hautunterton bleibt (warm oder kühl). Die Intensität und Helligkeit der Farben müssen meist angepasst werden.

Farben haben Einfluss auf Emotionen und Reaktionen des Menschen und können sie somit beeinflussen. Die Farbpsychologie beschäftigt sich damit, welche Auswirkungen Farben auf das Verhalten, das Gefühl und die Art und Weise wie etwas wahrgenommen wird hat. Im Video unter "Portfolio" habe ich die Farbpsychologie versucht an Beispielen zu veranschaulichen.