Talk to us - Find your personal style
Donja Parmasche • 30. August 2024

Talk to us - Find your personal style
Seine Stilpersönlichkeit zu kennen bedeutet Kleidung zu wählen, die die eigene wahre Persönlichkeit und die eigenen Werte widerspiegelt. Das führt dazu, dass man sich wohler und sicherer fühlt, weil man authentisch bleibt und nicht versucht, jemand anderes zu sein. Der eigene Stil wird ein Ausdruck der Individualität.
Der Kleidungsstil ist oft das Erste, was andere von einer Person wahrnehmen. Eine gut definierte Stilpersönlichkeit hilft, den gewünschten Eindruck zu hinterlassen. Wenn Stil, Werte und Persönlichkeit zusammenpassen, wirkt das authentisch und man gewinnt eher die Sympathie und das Vertrauen anderer.
Mode ist eine Form der Kunst und des Selbstausdrucks. Durch das Kennen seiner Stilpersönlichkeit können Kleidung und Accessoires bewusst ausgewählt werden, um seine Kreativität und Einzigartigkeit auszudrücken.
Kleidung die zur Stilpersönlichkeit passt, kann sogar helfen, sich selbst mehr zu schätzen. Indem man seinen eigenen Geschmack und Stil respektiert, stärkt das auch das Selbstwertgefühl und man sendet das Signal aus, sich selbst zu kennen und zu akzeptieren.
Auch im praktischen Sinn ist es vorteilhaft seine Stilpersönlichkeit zu kennen.
Der Einkaufsprozess wird effizienter. Man kann gezielter nach Kleidung suchen und vermeidet Fehlkäufe. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Geld.
Eine klare Stilpersönlichkeit fördert bewussteren Konsum. Man kauft vielleicht weniger, aber dafür hochwertiger und langlebiger. Das reduziert die Verschwendung und unterstützt einen nachhaltigen Lebensstil.
Zusammenfassend: Die Kenntnis seiner Stilpersönlichkeit hilft, sich authentisch auszudrücken, spart Zeit und Geld und stärkt das Selbstbewusstsein. Sie trägt auch zu einem nachhaltigeren Lebensstil bei, weil man bewusster und gezielter einkauft.
Ich helfe Ihnen dabei Ihren persönlichen Stil zu finden!
Terminbuchung: donjaparmasche@colour-your-style.com

Farben haben Einfluss auf Emotionen und Reaktionen des Menschen und können sie somit beeinflussen. Die Farbpsychologie beschäftigt sich damit, welche Auswirkungen Farben auf das Verhalten, das Gefühl und die Art und Weise wie etwas wahrgenommen wird hat. Im Video unter "Portfolio" habe ich die Farbpsychologie versucht an Beispielen zu veranschaulichen.

Nicht nur Haarschnitte und -längen verändern den Stil, sondern auch die Haarfarbe. Zu warmen Farbtypen sind warme Haarfarben mit leichtem Rotanteil schön und harmonisch. Beim kalten Farbtyp sind es eher die sehr dunklen und sehr blonden kalten Farbtöne die harmonisch wirken. Möchte man einen interessanten Hingucker erzeugen, dann geht das besonders gut durch Hinzufügen einer unnatürlichen Farbe, "Falschfarbe", so wie ich sie liebevoll nenne. Verschiedene Tests zu Haarfarben sehen Sie im Video unter "Portfolio".

Es gibt einige gute Gründe ein "Hybrid Kleid" zu besitzen. Es ist umweltschonend denn man braucht für verschiedene Anlässe nur ein Kleid, was nebenbei auch Geld spart. Aber vor allem ist es praktisch, denn es ist bürotauglich und kann abends als Ausgehkleid verwandelt werden. Die Verwandlung findet vor allem durch die Accessoires, den Schmuck und die Schuhe statt. Wie das im Detail aussiehst, kannst Du Dir im Video unter "Portfolio" ansehen.

Ich mache mir gerne Gedanken darüber welche Outfits für Frauen über 60 am besten geeignet sind. Es sind Frauen deren Persönlichkeit strahlt und durch die Kleidung und Accessoires hervorgehoben werden sollte. Üppiger Schmuck würde von den feinen Linien des Gesichts ablenken, die Charakter ausstrahlen. Feine gut ausgewählte Schmuckstücke oder solche mit Geschichte sagen viel mehr über die Trägerin aus. Gut geschnittene passende Kleidung, nicht zu eng und nicht zu weit, aus edlem Material ist zurückhaltend und lässt die Persönlichkeit der Frau wirken. Schuhe mit bequem hohen Absatz sehen natürlich aus und lassen die Trägerin sich natürlich bewegen. Video dazu unter "Projekte".