Veganes Leder in der Mode
Donja Parmasche • 25. März 2024
Veganes (Leder) in der Mode

Veganes (Leder) in der Mode
Das Interesse an veganen und nachhaltigen Materialien in der Mode nimmt zu. Besonders das zunehmende Bewusstsein für das Wohl von Tieren und das Interesse daran, woher Produkte stammen und wie ihre Herstellung ist, bringt immer mehr Menschen dazu, vegane Lederalternativen zu kaufen.
Die Lederproduktion erfordert die Tötung von Tieren und hat oft negative Umweltauswirkungen, wie die Schädigung von Ökosystemen durch die Ledergerbung mit ihren chemischen Verfahren.
Es gibt bereits einige Alternativen für den veganen Ersatz von tierischem Leder. Ein paar möchte ich hier nennen.
Kunstleder gibt es schon sehr lange. Es wird aus verschiedenen Kunststoffen wie Polyurethan oder Polyvinylchlorid hergestellt.
Verschiedene pflanzliche Materialien, die Leder ähnliche Eigenschaften haben, wie z.B. Kork, Ananasfasern, Kaffeesatz und Blätter bestimmter Bäume (z.B. Eiche oder Birke) werden als veganes Leder verarbeitet.
Mikrofaserstoffe werden aus feinen synthetischen Fasern hergestellt, die oft eine ähnliche Textur wie Leder haben. Veganes Leder wird auch aus recycelten Materialien wie Plastikflaschen oder Autoreifen hergestellt.
Eine neuere Entwicklung ist die Verwendung von Apfelresten, die verarbeitet dem Aussehen und der Textur von Leder ähneln. Auch aus Pilzkulturen können Leder ähnliche Materialien hergestellt werden.
Viele Modelabels und Unternehmen setzen sich bereits für die Entwicklung und Verwendung von veganem Leder ein.
Stella McCartney arbeitet seit langem mit nachhaltigen und tierfreundlichen Methoden in ihrer Mode. Das Label verwendet keine tierischen Materialien, darunter auch kein echtes Leder, und setzt vegane Alternativen ein.
Seit vielen Jahren stellt die Firma Freitag bereits Taschen aus recycelten LKW-Planen her.
Matt & Nat, Vieja, Bhava Studio, und einige andere arbeiten bei ihren Labels mit veganen Alternativen und es kommen immer mehr Firmen hinzu.
Eine sehr positive Entwicklung wie ich finde!

Farben haben Einfluss auf Emotionen und Reaktionen des Menschen und können sie somit beeinflussen. Die Farbpsychologie beschäftigt sich damit, welche Auswirkungen Farben auf das Verhalten, das Gefühl und die Art und Weise wie etwas wahrgenommen wird hat. Im Video unter "Portfolio" habe ich die Farbpsychologie versucht an Beispielen zu veranschaulichen.

Nicht nur Haarschnitte und -längen verändern den Stil, sondern auch die Haarfarbe. Zu warmen Farbtypen sind warme Haarfarben mit leichtem Rotanteil schön und harmonisch. Beim kalten Farbtyp sind es eher die sehr dunklen und sehr blonden kalten Farbtöne die harmonisch wirken. Möchte man einen interessanten Hingucker erzeugen, dann geht das besonders gut durch Hinzufügen einer unnatürlichen Farbe, "Falschfarbe", so wie ich sie liebevoll nenne. Verschiedene Tests zu Haarfarben sehen Sie im Video unter "Portfolio".

Es gibt einige gute Gründe ein "Hybrid Kleid" zu besitzen. Es ist umweltschonend denn man braucht für verschiedene Anlässe nur ein Kleid, was nebenbei auch Geld spart. Aber vor allem ist es praktisch, denn es ist bürotauglich und kann abends als Ausgehkleid verwandelt werden. Die Verwandlung findet vor allem durch die Accessoires, den Schmuck und die Schuhe statt. Wie das im Detail aussiehst, kannst Du Dir im Video unter "Portfolio" ansehen.

Ich mache mir gerne Gedanken darüber welche Outfits für Frauen über 60 am besten geeignet sind. Es sind Frauen deren Persönlichkeit strahlt und durch die Kleidung und Accessoires hervorgehoben werden sollte. Üppiger Schmuck würde von den feinen Linien des Gesichts ablenken, die Charakter ausstrahlen. Feine gut ausgewählte Schmuckstücke oder solche mit Geschichte sagen viel mehr über die Trägerin aus. Gut geschnittene passende Kleidung, nicht zu eng und nicht zu weit, aus edlem Material ist zurückhaltend und lässt die Persönlichkeit der Frau wirken. Schuhe mit bequem hohen Absatz sehen natürlich aus und lassen die Trägerin sich natürlich bewegen. Video dazu unter "Projekte".

Ich beschäftige mich zurzeit viel mit Mode für Frauen ab 60 Jahre, vielleicht weil ich selbst in diesem Alter bin und mich gut hineindenken kann. Natürlich fühlt sich jeder anders mit seinem Alter, aber ich spreche hier von Frauen die das Älterwerden akzeptieren oder sogar genießen und dabei elegant aber nicht unbequem angezogen sein wollen. Den Entwurf für ein Sommerkleid in Silber und Rot mit seinen Varianten finden Sie im Video unter "Projekte".